Preise
Startseite
Kontakt
Gästebuch
Geschichte
Impressum-Anschrift
Links
Museumsecke
=> Werbung&Schilder
=> Antikes-Silber
=> Spielzeug
=> Technik
=> Vereine
=> Kleidung
=> Haushalt
=> Bücher
=> Gemälde
=> Weltkrieg II
=> Weltkrieg I
=> Zigarettenbilder
=> Möbel
=> Postkarten & Photographie
 

Gemälde


Dieses Bild mit dem Titel "Goliath" wurde von meinem Onkel Peter Ohlow gemalt. Er verschenkte es 1969 zur Hochzeit meiner Eltern.


Auch dieses Bild malte mein Onkel Peter. Es war ein Geschenk zur Verlobung meiner Eltern. Den Stier als Motiv wählte er weil mein Vater am 17.5 geboren wurde und vom Sternzeichen her Stier ist.




Dieses Bild war auch ein Verlobungsgeschenk meiner Eltern.


Dieses Bild wurde vom Rektor der Grundschule Kierberg gemalt (Herr Lehmann?). Er schenkte es meiner Oma anlässlich ihrer Kommunion 1926.



Diese romantischen Bilder sind von meinen Urgroßeltern. Der Maler ist unbekannt.



Ob diese beiden Grazien Verwandte sind ist ungewiss. Die Beschriftung auf der Rückseite kann ich leider kaum entziffern.

Dieses Bild zeigt Köln bevor es im WKII zerstört wurde.



Zierteller der Firma Ohme. Der obere Teller trägt den Stempel "36", der untere "40".


Porzellanfabrik Hermann Ohme (1882 bis 1930) 

Es wird oft fälschlicherweise behauptet, dass sich das Werk in der Stadt Waldenburg/Schlesien (heute Walbrzych) befunden habe, aber Hermann Ohme der nur ein Dekorations-Studio hatte gibt  an das sein Stammwerk tatsächlich in Nieder-Salzbrunn (heute Sczawienko) lag. Niedersalzbrunn war Teil der Stadt "Bad Salzbrunn" (heute Szczawno-Zdrój) das die Stadtteile "Obersalzbrunn", "Niedersalzbrunn" und "Neu Salzbrunn" umfasste. Bad Salzbrunn befindet sich im ehemaligen Waldenburg Bezirk .

Ohme produziert hauptsächlich  komplette  Essgeschirre, die aus zwei verschiedenen Arten von Porzellan waren. Die sogenannten "klare Glasur" und "altes Elfenbein" Produkte waren beide aus der gleichen Porzellanqualität , aber der "altes Elfenbein" Typ enthielt eine zusätzliche elfenbeinfarbene matte Glasur. Der "klarer Glanz", mit einer Vielzahl von floralen und geometrischen Mustern verziert wurde für den europäischen und den US-Markt produziert. Er war auch die am meisten produzierten Art. Er wurde in den größten Stückzahlen verkauft, ebenso wie schmuckloses Porzellan.

Die Kunden für diese blanken Produkte waren nicht nur Hobbyisten, es wurde eine große Anzahl von kommerziellen Dekorationsfirmen wie "Pickard und Stouffer" erworben. Für den US-Markt trug das "altes Elfenbein" Muster auch den "altes Elfenbein" Markennamen, andere echte "altes Elfenbein" Elemente (Vergleich Form / Dekoration) kann man ohne die Marke  finden und wurden vor allem für den britischen Markt produziert. Ohne Verzierung wurden auch Produkte dieser Art aus Porzellan hergestellt, aber sie sind sehr selten.

Im Jahr 1913 wurde die Firma in Hermann Ohme, EM Bauer und Hermann Ohme jr. & Cie umbenannt. Sie erhöhte die Produktion für den Export was sich später als eine fatale Entscheidung herausstellte. Durch das Ignorieren der ersten Anzeichen für das, was später als Weltfinanzkrisebekannt wurde versuchte die Firma weiter zu expandieren. Im Jahr 1930 erreichte die Zahl der Beschäftigten erstmals 400 Menschen. Da das Unternehmen nur auf den Export allein konzentriert war und die Wirtschaft  plötzlich auf die gleiche Weise wie der Finanzmarkt zusammenbrach musste das Unternehmen im selben Jahr Insolvenz anmelden .
(Quelle: porcelainmarksandmore.com)



Meine Urgroßmutter Margarete Neffgen geb. Bock 1907


Dieses Bild hat mein Urgroßvater Mathias Neffgen gezeichnet.


Dieses imposante Gemälde von Kurfürst Clemens August ist leider nur ein Reproduktion.

 

Heute waren schon 4 Besucher (9 Hits) hier!